Deutsche Flagge - Billig Flagge?
18.04.2025
"Deutsche Flagge"
"VERLÄSSLICH KOMPETENT"
So lässt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, auf der entsprechenden Internetseite, für sich und ihre "Dienstleistung" unter deutscher Flagge werben.
Wenn man diese Seite angeklickt hat findet man sich zwischen allen Angeboten der Verwaltung sehr schnell zurecht.
Wählen Sie doch mal:
Zitat aus eben dieser Seite:
"MENSCHEN DER DEUTSCHEN FLAGGE
Starke Stimmen
Hinter der Deutschen Flagge stehen viele starke Persönlichkeiten: Seeleute, Reeder, Verbands-Vertreter und Verwaltungs-Fachleute. Was macht für diese Menschen die Qualität von Schwarz-Rot-GOLD aus?"
Das könnte genau die Frage sein, auf die es ankommen wird, was steht hinter der Flagge?
Oder aber man könnte auch fragen:
Was ist aus der deutschen Flagge eigentlich geworden?
Und wer bestimmt eigentlich, was Qualität dieser Flagge wirklich meint?
Zu Wort kommt auch Herr Dr. Arnt Vespermann, CEO der Offen Group.
Zur Person:
12. April 2021 | von DVZ Redaktion
Überraschender Wechsel in der Hamburger Schifffahrtsszene: Arnt Vespermann (53), bis vor kurzem noch Vorsitzender der Geschäftsführung der Reederei Hamburg Süd, wird am 1. Januar 2022 neuer Chef der Offen Group. Gründer Claus-Peter Offen zieht sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt die Führung an den erfahrenen Schifffahrtsmanager Vespermann, der zuletzt die Integration von Hamburg Süd in den Maersk Konzern erfolgreich umsetzte. Als Vorsitzender des neu gegründeten Verwaltungsrates wird Claus-Peter Offen auch weiterhin die strategischen Weichenstellungen des Unternehmens begleiten, heißt es in einer Pressemitteilung der Offen Group. (jpn)
Verkauf der HAMBURG-SÜD! Ein schmerzhafter Einschnitt für alle deutschen Seeleute, und nur für die setze ich mich immer noch ein, auch ein Verlust für die deutsche Flagge, denn die Schiffe fahren jetzt unter einem anderen Management.
Warum hat das Management denn nicht die deutsche Flagge behalten, oder gewählt?
Buche ich als Verlust bei Flagge und Personal ein, ein Know How Abgang in der maritimen Branche.
Und nun hören und sehen Sie, was genau jener "Abwickler" von damals uns jetzt zukommen lässt.
Dazu schrieb mir ein Insider der Szene folgende Worte:
"Die "Deutsche Flagge.de" hat einen neu gestalteten Internetauftritt, auf dem etwas Neues, aber ein alter Hut in
neuen Kleidern und eine Lobhudelei von Reeder Offen zu sehen sind.
Bei genauerer Betrachtung der Offen Group findet man zur Zeit 36 Schiffe im Management. Typische Charterschiffe.
Von den 36 Schiffen fahren 19 Schiffe unter Liberia-Flagge,
8 unter Malta-Flagge und 8 Schiffe unter deutscher Flagge .
1 Schiff war nicht zu identifizieren.
Auch wenn CPO (Claus-Peter Offen) zu denen gehört, die auch deutsche Flagge fahren, ist es ein wenig peinlich wenn Reeder,
die weniger als 25% unter deutscher Flagge fahren lassen, die Institution "Deutsche Flagge" über den grünen Klee loben.
Deutsche Flagge sei konkurrenzfähig sagt der Reeder. Lassen Sie Taten folgen. Besser als Heuchelei."
Besser kann ich das auch nicht ausdrücken. Mauschelei wird immer noch erkannt unter Fachleuten. Ich bin übrigens für beide Reeder als Kapitän, der HAMBURG-SÜD und CPO, gefahren. Die HSDG war eine richtige Reederei mit eigenen Linien und Schiffen, CPO war eine typische "Charterreederei", die Schiffbau finanzierte (HSH-Nordbank u.a.), um sie dann auf dem Markt günstig mit möglichst viel Gewinn zu verchartern.
Dabei wurde schon bald auf Billigangebote im Crew-Segment umgestellt, um die Gewinne zu maximieren. Ersatzteilbestand an Bord wurde parallel minimiert!
Damit einher ging schon ein Qualitätsverlust an Bord, es wurde ausgeflaggt und die technischen Probleme an Bord nahmen zu.
Ich wiederhole mich leider wenn ich feststelle, dass wir es erlebten, was "Deutsche Flagge" bedeuten kann.
Wenn man Hafenstaatkontrollen mit 0 Fehlern bestand, wenn die Offiziere dieser Kontrollen an Bord kamen und meinten:
"ah, deutsche Flagge deutsche Crew, deutsche Ordnung, dann ist ja alles ok!"
Und genauso war es oft und fand sich doch mal etwas, wurde das sofort abgestellt in Zusammenarbeit Reedereiinspektion, Bordmanagement und kontrollierender Behörde.
Festgehalten wurden wir (ich) nie!
Was war das? Qualität?
Ja sicher, aufgewachsen oder hineingewachsen in eine solche Selbstverständlichkeit gab es zur Belohnung Anerkennung und Wertschätzung.
Lesen Sie dazu doch mal dies (anklicken):
24.07.2024
Und hier was aus der Praxis dazu:
Hafenstaatkontrolle - ein aktuelles Beispiel
01.08.2024
Nun diese Werbetrommel für unsere Landesfarben.
Ich weiß wirklich nicht woher diese Menschen, die hinter dieser Werbung stehen, die Traute hernehmen und mit Qualitäten locken, wobei sie doch genau wissen, dass erfolgreiche Reeder Strukturen, wie oben verglichen, abgewickelt, verkauft wurden.
Das der nötige Nachwuchs ausbleibt, damit das deutsche maritime Know How ebenfalls weiter abgebaut wird oder ganz verloren geht.
Wir bräuchten Hunderte von Menschen, die den Verlust in diesem Bereich an Wissen und Erfahrung ausgleichen könnten.
Und es rufen jetzt die, die selber nie da draußen Erfahrungen und Kompetenzen errungen haben, verantwortlich tätig waren in führenden Positionen.
Sie täuschen erneut Kompetenz vor indem sie sich mit "Kapitän" vor dem Namen betiteln lassen.
Nur fordern ist nicht gut, vormachen wäre besser.
Erst wenn ein griechischer Reeder für seine Schiffe
die deutsche Flagge wählen würde,
wäre für mich die Welt wieder in Ordnung.
Statistik zur Flagge 03-2025
Aber ein Grieche hat ja gerade eine ehemals deutsche Fähre der TT Linie (AKKA) unter deutscher Flagge gechartert und sie gleich festhalten lassen müssen,
technische- und andere Mängel sorgten dafür!
Die PSC vor Ort ermittelte und stellte fest!
Hier der Beleg: Paris MOU
Fakten, die alles sagen.
Und das zum Vorleben des Schiffes!
Das nenne ich Werbung pur in eigener Sache für unsere Flagge.
Anscheinend wurde nie wirklich an den Problempunkten gearbeitet, die Situation an Bord verbessert. Bedenklich.
Und eine Bemerkung kann ich mir auch nicht verkneifen. Wir fahren mit solchen Fähren beinahe täglich im Personen- und Ladungsverkehr über die Ostsee oder sonst wo hin und her.
Sind wir da sicher unterwegs?
Ich zweifle das an, wenn ich die einzelnen Mängelpunkte mir anschaue. Und noch viel schlimmer:
die Besatzung schneidet bei Sicherheitsübungen auch noch schlecht ab, wie herausgefunden wurde.
Wir sind beim Thema der Billig-Lohn-Management vermarkter.
Und hier noch ein Leser dieser Seiten dazu:
"Tja, wenn die deutsche Flagge denn so toll sein soll, stellt sich nur die Frage, warum nur 258 Schiffe aktuell die deutsche Flagge führen. Die weitaus größere Anzahl führt eine andere Flagge und dürfte nach meinem Verständnis des Flaggenrechts eigentlich nicht zur deutschen Handelsflotte gezählt werden. Hier lügt man sich doch in die eigene Tasche."
Nochmal ganz deutlich:
Checklisten-Wissen allein reicht eben nicht!
Dafür gibt es den 1. Preis!
zurück zur Startseite oder zu den Mewes News