Gästebuch - Vhf 69

59 Einträge auf 12 Seiten
Wolfgang Thürling
18.04.2022 09:55:05
Lieber Klaus
Als ehemaliger Seemann habe ich es sehr geschätzt dich kennen gelernt zu haben.
Deine Einstellung zur Seefahrt: klotzen nicht labern, Geht nicht gibt es nicht ... in der "Seemannschaft" die Basis der Seefahrt sehen.... sind der Erinnerung "tausende x e" Wert .
Bei deren Anwendung hapert es ja heutzutage, leider ...
einen herzlichen Gruß aus dem nun in Finnland lebenden CE Theo
Ulrich Ulli Geiger
11.04.2022 07:17:21
Lieber Klaus , Du hast ein Standardwerk geschrieben . Sehr unterhaltsam und mit viel Expertise & Insider Wissen Dazu noch super unterhaltsam.
Kann ich nur Jedem empfehlen.
Danke dafuer !
Peter Stilbach
22.03.2022 08:34:34
Dieses Buch ist sehr spannend und humorvoll geschrieben. Es freut mich sehr das in so kurzer Zeit die 1. Auflage schon vergriffen ist. Ich glaube das wird mit der 2. Auflage auch so sein. Wer gerne viel über die Seefahrt erfahren und lesen möchte sollte da zugreifen. Sehr viele Fotos, Tabellen und direkte Informationen bis hin zum Kapitän sind enthalten. Auch Gespräche mit Offizieren und Experten aus der Branche sowie Einzelheiten über die verschiedenen Schiffe ergänzen dieses tolle Buch. - Und die Fans und Freunde der BERLIN dürfen sich über sehr viele interessante Seiten freuen. - Beste Grüße an KAPITÄN Klaus Mewes und Roberto von Peter.
Uwe Jolk
17.03.2022 15:10:01
Werter Herr Mewes,
voller Vorfreude habe ich Ihr Buch gelesen und wurde nicht enttäuscht.
In den vorherigen Kommentaren wurde schon alles gesagt. Dieses Buch kann man mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen, was ich in meinem persönlichen Umfeld auch tun werde.
Bleiben Sie gesund,
LG Uwe
Joachim Pein
08.03.2022 09:24:05
Sehr geehrter Herr Mewes,

mit großem Interesse habe ich Ihr Buch gelesen..

Es gewährt von kompetenter Seite Einblick in die Entwicklung der Handelsschifffahrt während der letzten fünf Jahrzehnte. Sie sprechen klipp und klar an, was Sache war bzw. heutzutage ist.

Neben den nach Ihren persönlichen Erfahrungen stetig abnehmenden Standards an Bord, personell wie materiell, geben Sie auch Zeugnis vom Auf und Ab bei der einheimischen Reederschaft.

Was sich hier während der vergangenen 15 Jahre abgespielt hat, bietet leider, wie es das Handelsblatt so treffend zum Ausdruck gebracht hat, ausreichend Stoff für einen Roman à la Buddenbrooks.

Ich selbst habe diese offensichtlich stets aufs Neue wiederkehrende menschliche Schwäche, d.h. grenzenlose Euphorie, zwangsläufig gefolgt vom Absturz ins Bodenlose, bei meinen beiden Büchern über die Geschichte der Supertanker beschreiben dürfen und dachte damals, dass "Mensch" daraus lernen könnte, habe mich aber wohl getäuscht.

Als besonders ärgerlich empfinde ich es als ehemaliger mittelständischer Unternehmer - mit persönlicher Haftung, wenn in guten Zeiten ein "dicker Max" markiert wird, sichtbar durch teure Äusserlichkeiten wie Yachten oder Luxusimmobilien, dann aber in Zeiten der Not ohne Skrupel nach staatlicher Hilfe gerufen wird, d.h. nach Ihren und meine Steuergroschen. Das ist nicht akzeptabel!

Nun wünsche ich Ihnen, dass Ihr Buch ein Erfolg wird - es ist ein schonungslos verfasstes, nachdenklich stimmendes Spiegelbild der Handelsschifffahrt von 1972 bis heute, soweit ich das beurteilen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim W. Pein

(als Jurastudent im Sommer 1968 für eine Reise als Messesteward auf der CAP SAN DIEGO angemustert)
Anzeigen: 5  10   20


zurück zu: Startseite